logo-schrift-drk
blockHeaderEditIcon

DRK - Zentren für Gesundheit und Familie

slider
blockHeaderEditIcon
ueberschrift-cc
blockHeaderEditIcon

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren an der Nordsee und nahe der Ostsee

Mutter-Vater-Kind-Kur : MGW Benefizkonzert Bundespräsident Mutter-Kind-Kur Vater-Kind-Kur
17.04.2025 13:14 ( 44 x gelesen )

Benefizkonzert des Bundespräsidenten zugunsten des Müttergenesungswerks 

Am Sonntag hat der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sein jährliches Benefizkonzert veranstaltet. Der Erlös wurde in diesem Jahr an das Müttergenesungswerk (MGW) gespendet. Das Müttergenesungswerk kann mit den Spenden die Gesundheit von Müttern, Vätern und Pflegenden unterstützen.

Weitere Informationen und einen Link zur Aufzeichnung des Konzertes in der ARD-Mediathek finden Sie hier: 

Benefizkonzert des Bundespräsidenten zugunsten des Müttergenesungswerks | Müttergenesungswerk

Im Weiteren lesen Sie die vollständige Pressemitteilung des MGW.

 

 



Pressemitteilung

Benefizkonzert des Bundespräsidenten zugunsten des Müttergenesungswerks

 

Berlin, 15. April 2025: Am Sonntag hat der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sein jährliches Benefizkonzert veranstaltet. Der Erlös wurde in diesem Jahr an das Müttergenesungswerk (MGW) gespendet. Das Müttergenesungswerk kann mit den Spenden die Gesundheit von Müttern, Vätern und Pflegenden unterstützen.


Etwa 1.600 Menschen haben am Benefizkonzert in der Kölner Philharmonie teilgenommen. Alle verkauften Eintrittskarten enthalten eine Spende für das MGW. Im 75. Jubiläumsjahr der Stiftung und Spendenorganisation ist dies ein besonderes Zeichen für das Müttergenesungswerk und seinen Einsatz für Sorgearbeit Leistende und deren gesundheitliche Anliegen. Begrüßt wurden die Gäste vom Bundespräsidenten und dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst. Der Bundespräsident betonte die Bedeutung der Arbeit von Organisationen und Einrichtungen, wie dem MGW: „Die Gründe für das Benefizkonzert sind eher mehr als weniger geworden. […] Krisen und Konflikte um uns herum, die Not hinterlassen, aber auch viele Menschen und Einrichtungen in unserem eigenen Land, die der Hilfe und Unterstützung bedürfen.“ In diesem Jahr ist so die Wahl auf das Müttergenesungswerk als Benefizzweck gefallen. Ministerpräsident Wüst ergänzte dabei: „75 Jahre Müttergenesungswerk – in dieser Zeit hat sich bestimmt Vieles geändert, aber eins bleibt: Mütter sind in besonderer Weise herausgefordert. […] Das Mütter-genesungswerk macht tolle Arbeit für Mütter und inzwischen auch für Väter, es ist eine unverzichtbare Unterstützung und damit eine ganz großartige Einrichtung.“

Das WDR-Sinfonieorchester präsentierte anlässlich des Benefizkonzerts ein beeindruckendes Programm mit Werken europäischer und amerikanischer Komponisten. In Stücken aus West Side Story und Tausend und einer Nacht lauschte das Publikum der Star-Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller und dem Spitzen-Cellisten Maximilian Hornung.

Selbstverständlich begleitete auch die Schirmherrin des Müttergenesungswerks Elke Büdenbender die Veranstaltung und nutzte im Gespräch auf der Bühne die Gelegenheit, dem Publikum das Engagement des MGW näher vorzustellen. Sie wies auf die große Herausforderung hin, die Sorgearbeit mit sich bringt. Zudem betonte sie die große Bereitschaft in Deutschland, trotz aller Belastungen Solidarität zu zeigen und mit anderen zu teilen – sei es durch Sorgearbeit für Familienmitglieder oder durch Spenden für gemeinnützige Organisationen.

Unterstützung für Mütter, Väter und pflegende Angehörige

Mit dem Erlös des diesjährigen Benefizkonzerts des Bundespräsidenten für das Mütter-genesungswerk wird ein starkes Zeichen dafür gesetzt, dass die gesundheitlichen Bedarfe von Sorgearbeit Leistenden gesehen werden. Das Bewusstsein für die Bedeutung von Vorsorge- und Rehamaßnahmen für Mütter, Väter und pflegende Angehörige wächst, nicht zuletzt durch die Arbeit und das politische Engagement des MGW. Spenden wie diese ermöglichen es dem MGW, Sorgearbeit Leistende zu unterstützen, sei es durch Investitionen in Kliniken im MGW-Verbund, politische Arbeit und Aufklärungsarbeit zur Stärkung der Patient*innenrechte oder direkte finanzielle Unterstützung der Kurteilnehmenden. Ein Teil der Einnahmen bleibt traditionell in dem Bundesland, in dem das Benefizkonzert stattfand. Die Arbeit des Müttergenesungswerks kann dadurch in Nordrhein-Westfalen verstärkt gefördert werden.

 

Über das Müttergenesungswerk: 

Die Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk (MGW) wurde 1950 von Elly Heuss-Knapp, der Frau des ersten Bundespräsidenten, gegründet. Ziel der gemeinnützigen Stiftung ist die Gesundheit von Müttern und inzwischen auch von Vätern und pflegenden Angehörigen. Unter dem Dach des MGW arbeiten fünf Wohlfahrtsverbände bzw. deren Fachverband/ Arbeitsgemeinschaft (AWO, DRK, EVA, KAG, Parität) zusammen. Besonders zeichnet sich das MGW durch ganzheitliche und gendersensible Kurmaßnahmen und das Konzept der Therapeutischen Kette im MGW-Verbund aus. Diese umfasst die kostenlose Beratung der Betroffenen bei fast 900 Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände rund um die Kurmaßnahmen sowie die Kurmaßnahme in den über 70 vom MGW anerkannten Kliniken für Mütter und Mutter-Kind bzw. Väter und Vater-Kind sowie pflegende Angehörige und die Nachsorgeangebote vor Ort. Alle anerkannten Kliniken tragen das MGW-Qualitätssiegel. Die Stiftung steht unter der Schirmherrschaft der Frau des Bundespräsidenten Elke Büdenbender. Das Müttergenesungswerk benötigt Spenden, z. B. zur Unterstützung einkommensschwacher Mütter und ihrer Kinder bei der Durchführung einer Kurmaßnahme, für Beratung und Nachsorgeangebote sowie für Informations- und Aufklärungsarbeit. 

 

Weitere Informationen und Kontakt:

Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk

Anna Brinkmann

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Bergstraße 63, 10115 Berlin

Tel.: 030 330029-0

Fax: 030 330029-15

presse@muettergenesungswerk.de

www.muettergenesungswerk.de

Facebook: @muettergenesungswerk

Instagram: @muettergenesungswerk_mgw

Bluesky: @mgw-berlin.bsky.social

LinkedIn: müttergenesungswerk

 

 

Spendenkonto: SozialBank, IBAN: DE62 3702 0500 0008 8555 04 oder online:
www.muettergenesungswerk.de/spenden
 




Zurück Druckoptimierte Version Diesen Artikel weiterempfehlen... Druckoptimierte Version
akordeon-start-1
blockHeaderEditIcon

Kur-Besonderheiten

Alleinerziehende

Schwerpunktkuren für alleinerziehende Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern auf Pellworm. Mehr zur Kur

Asthma

Asthmaschulungen für Therapiekinder mit Asthma bronchiale auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Autismus

Aufnahme von Müttern bzw. Vätern und ihren Kindern mit leichten Störungen aus dem autistischen Spektrum auf Pellworm. Mehr zum Konzept

Burnout

Burnout-Schwerpunktkuren für stark erschöpfte Mütter bzw. Väter auf Pellworm. Mehr zur Kur

Co-Abhängigkeit

Schwerpunktkuren für co-abhängige Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Enuresis

Therapieangebote für Mütter bzw. Väter und ihre Kinder mit Enuresis in Plön. Mehr zur Therapie

Epilepsie

Famoses-Schulung für Mütter bzw. Väter mit ihren an Epilepsie erkrankten Kindern in Plön. Mehr zur Kur

akordeon-start-2
blockHeaderEditIcon

Kur-Schule

Qualifizierter Grundschulunterricht für Schulkinder der Klassen 1 bis 4 in der KurSchule in Plön. Mehr zur KurSchule

Lerncoaching

Spezielles Angebot für Eltern von Kindern mit Lern- und Konzentrationsblockaden auf Pellworm. Mehr zum Lerncoaching

Neurodermitis

Neurodermitisschulungen für Therapiekinder auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Soldaten-Familie

Schwerpunktkuren für Soldatinnen/ Soldaten und für Angehörige von Soldaten in Plön. Mehr zur Kur

Trauer

Schwerpunktkuren für trauernde Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Vater-Kind-Kuren

Starke Väter – starke Kinder. Vater-Kind-Kuren in den DRK-Zentren auf Pellworm und in Plön. Mehr zur Kur

Weihnachts- u. Silvesterkur

Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren über Weihnachten und den Jahreswechsel auf Pellworm. Mehr zur Kur

Zöliakie

Unser Pellwormer DRK-Zentrum ist auf glutenfreie Ernährung eingestellt und unterstützt Mütter bzw. Väter und Kinder mit Zöliakie leben zu lernen. Mehr zur Ernährung

Zwillinge & Mehrlinge

Schwerpunktkuren für Mütter nach Mehrlingsgeburten in Amrum. Mehr zur Kur
ueberschrift-bloecke
blockHeaderEditIcon

DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

block-amrum
blockHeaderEditIcon

Amrum * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-amrum-nordsee

Alma Münster-Haus

Mutter-Kind-Kuren auf Amrum, der Insel der Freiheit. Durchatmen, Strand und Meer erleben!

block-ploen
blockHeaderEditIcon

Plön * Wälder und Seen

mutter-kind-kur-ploen-schleswig-holstein

Elly Heuss-Knapp-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren im holsteinischen Plön. Wohlfühlen und neue Kraft schöpfen!

block-pellworm
blockHeaderEditIcon

Pellworm * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-pellworm-nordsee

Dr. Gabriele Akkerman-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren auf der grünen Insel Pellworm. Ruhe finden, Weite und Watt genießen!
block-termine
blockHeaderEditIcon

Einblick in unsere Einrichtungen

kurtermine-mutter-vater-kind-kur

Kurzfilme   Video von den Einrichtungen Amrum-Plön-Pellworm

Schauen Sie mal rein ...

block-quali
blockHeaderEditIcon
DRK-Zentren für Gesundheit und Familie
block-quali-2
blockHeaderEditIcon
Unser Qualitätsversprechen

… lösen wir in der täglichen Arbeit mit unseren großen und kleinen PatientInnen ein.

Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie sind

  • Vorsorgeeinrichtungen nach § 24 SGB V, Versorgungsvertrag nach § 111a
  • anerkannte Einrichtungen des Müttergenesungswerkes (MGW)
  • zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

 

Mehr zu unserem Qualitätsmanagement

Mehr zum Hinweisgeberschutz-Gesetz

block-beratung-reservierung
blockHeaderEditIcon
Beratung & Reservierung

Unsere Beratungsstelle der DRK-Kur und Reha gGmbH in Kiel

  • berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Klinik
  • unterstützt Sie bei der Beantragung Ihrer Kur
  • beantwortet gern Ihre Fragen zur Mutter-/Vater-Kind-Kur

Susann Döring-Knutzen / Maren Claussen / Anne Tetzlaff

belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de

Telefonsprechzeiten

Mo - Do von 9 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr / Fr von 9 - 13 Uhr

0431 / 5707-530  oder 04522 / 804-250

          Free 0800 / 664 56 91

 

mobile-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*