logo-schrift-drk
blockHeaderEditIcon

DRK - Zentren für Gesundheit und Familie

slider
blockHeaderEditIcon
ueberschrift-cc
blockHeaderEditIcon

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren an der Nordsee und nahe der Ostsee

Mutter-Vater-Kind-Kur : MGW Fördermittel für Kliniken
15.02.2024 11:50 ( 1214 x gelesen )

MGW: Fördermittel des Bundes für Kliniken bleiben

Jedoch: Lage für Kurbedürftige weiterhin besorgniserregend 

Das Müttergenesungswerk (MGW) begrüßt die Rücknahme der ursprünglich geplanten Kürzungen der Fördermittel im jüngst beschlossenen Bundeshaushalt.Damit sind die Zuschüsse für die Kliniken im Verbund des Müttergenesungswerks bspw. für Investitionen in Erweiterungsbauten und Sanierungen vorerst nicht mehr in Gefahr.

Jedoch, wendet Geschäftsführerin Yvonne Bovermann ein, bleibe die Lage für Kurbedürftige im Hinblick auf zukünftige Haushaltsverhandlungen dramatisch. In Zeiten, in denen die Belastung von Familien z.B. durch Personalmangel-bedingte Kitaschließungen oder eingeschränkte Betreuungszeiten zunehme, müsse die Politik verlässliche Rahmenbedingungen für Eltern priorisieren, damit diese Sorgearbeit und Beruf vereinbaren können und dabei auch gesund bleiben.

Die aktuell sehr langen Wartezeiten auf einen Kurplatz deuten auf einen imens hohen Bedarf an Vorsorgemaßnahmen hin.

Für die vollständige Pressemitteilung des Müttergenesungswerkes lesen Sie weiter.



Abgewendete Streichung der MGW-Zuschüsse im Bundeshaushalt 2024:  

Müttergenesungswerk mahnt Politik zu langfristigen und
verlässlichen Zusagen
 

 

Berlin, 12. Februar 2024: Das Müttergenesungswerk (MGW) begrüßt die Rücknahme der ursprünglich geplanten Kürzungen der Fördermittel in dem am Freitag, den 02.02.2024, vom Bundestag und Bundesrat beschlossenen Bundeshaushalt. Mit der Bestätigung der Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses sind die Zuschüsse für überregionale Kliniken im Verbund des Müttergenesungswerks vorerst nicht mehr in Gefahr.  
 

Im vergangenen Jahr schwebte die geplante Streichung von 93 Prozent der Bauförderungssumme der letzten Jahre wie ein Damoklesschwert über den gemeinnützigen Kliniken. Das Müttergenesungswerk richtete einen eindringlichen Appell an die Politik, den Wegfall der knapp sechs Millionen Euro Fördermittel für MGW-Einrichtungen zu überdenken. 

Nun sind überfällige Investitionen in die Erweiterung der Kapazitäten, spezifische Angebote für besonders gefährdete Zielgruppen, energetische Sanierung sowie den Umbau für mehr Barrierefreiheit wieder möglich.  

 

 

Krise vorerst abgewendet, aber die Lage für Kurbedürftige bleibt weiter dramatisch
 

Yvonne Bovermann, Geschäftsführerin des Müttergenesungswerks sagt dazu: „Wir sind erleichtert, dass der Ausbau der Kliniken und damit der Kurplätze vorerst weitergehen kann. Gleichzeitig blicken wir mit Sorge auf zukünftige Haushaltsverhandlungen. In Zeiten, in denen der Druck auf Familien immer höher wird – bspw. durch Personalmangel-bedingte Kitaschließungen oder eingeschränkte Betreuungszeiten –, muss die Gesundheit von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen besonders geschützt werden. Wir sehen anhand der sehr langen Wartezeiten auf einen Kurplatz im Verbund des MGW, dass der Bedarf an Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen immens hoch ist. Oft warten Kurbedürftige bis zu einem Jahr oder länger auf den Beginn der Maßnahme.” 

Sie ergänzt: „Familien sind am Anschlag und brauchen unsere Hilfe dringend. Das sollte sich die Bundespolitik zur Priorität machen und die Unterstützung unserer Arbeit nicht als Kann-Investition betrachten: Sorgearbeit darf nicht länger krank machen. Nicht zuletzt aus wirtschaftlicher Sicht. Wir müssen die Rahmenbedingungen für Eltern und pflegende Angehörige so schaffen, damit sie Care-Arbeit und Beruf vereinbaren können und dabei auch gesund bleiben.” 

 

 

Pressekontakt:  

Julia Ströhle 

Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk 

Bergstraße 63, 10115 Berlin 

Tel.: 030 330029-15 

presse@muettergenesungswerk.de  

www.muettergenesungswerk.de 


Zurück Druckoptimierte Version Diesen Artikel weiterempfehlen... Druckoptimierte Version
akordeon-start-1
blockHeaderEditIcon

Kur-Besonderheiten

Alleinerziehende

Schwerpunktkuren für alleinerziehende Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern auf Pellworm. Mehr zur Kur

Asthma

Asthmaschulungen für Therapiekinder mit Asthma bronchiale auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Autismus

Aufnahme von Müttern bzw. Vätern und ihren Kindern mit leichten Störungen aus dem autistischen Spektrum auf Pellworm. Mehr zum Konzept

Burnout

Burnout-Schwerpunktkuren für stark erschöpfte Mütter bzw. Väter auf Pellworm. Mehr zur Kur

Co-Abhängigkeit

Schwerpunktkuren für co-abhängige Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Enuresis

Therapieangebote für Mütter bzw. Väter und ihre Kinder mit Enuresis in Plön. Mehr zur Therapie

Epilepsie

Famoses-Schulung für Mütter bzw. Väter mit ihren an Epilepsie erkrankten Kindern in Plön. Mehr zur Kur

akordeon-start-2
blockHeaderEditIcon

Kur-Schule

Qualifizierter Grundschulunterricht für Schulkinder der Klassen 1 bis 4 in der KurSchule in Plön. Mehr zur KurSchule

Lerncoaching

Spezielles Angebot für Eltern von Kindern mit Lern- und Konzentrationsblockaden auf Pellworm. Mehr zum Lerncoaching

Neurodermitis

Neurodermitisschulungen für Therapiekinder auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Soldaten-Familie

Schwerpunktkuren für Soldatinnen/ Soldaten und für Angehörige von Soldaten in Plön. Mehr zur Kur

Trauer

Schwerpunktkuren für trauernde Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Vater-Kind-Kuren

Starke Väter – starke Kinder. Vater-Kind-Kuren in den DRK-Zentren auf Pellworm und in Plön. Mehr zur Kur

Weihnachts- u. Silvesterkur

Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren über Weihnachten und den Jahreswechsel auf Pellworm. Mehr zur Kur

Zöliakie

Unser Pellwormer DRK-Zentrum ist auf glutenfreie Ernährung eingestellt und unterstützt Mütter bzw. Väter und Kinder mit Zöliakie leben zu lernen. Mehr zur Ernährung

Zwillinge & Mehrlinge

Schwerpunktkuren für Mütter nach Mehrlingsgeburten in Amrum. Mehr zur Kur
ueberschrift-bloecke
blockHeaderEditIcon

DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

block-amrum
blockHeaderEditIcon

Amrum * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-amrum-nordsee

Alma Münster-Haus

Mutter-Kind-Kuren auf Amrum, der Insel der Freiheit. Durchatmen, Strand und Meer erleben!

block-ploen
blockHeaderEditIcon

Plön * Wälder und Seen

mutter-kind-kur-ploen-schleswig-holstein

Elly Heuss-Knapp-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren im holsteinischen Plön. Wohlfühlen und neue Kraft schöpfen!

block-pellworm
blockHeaderEditIcon

Pellworm * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-pellworm-nordsee

Dr. Gabriele Akkerman-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren auf der grünen Insel Pellworm. Ruhe finden, Weite und Watt genießen!
block-termine
blockHeaderEditIcon

Einblick in unsere Einrichtungen

kurtermine-mutter-vater-kind-kur

Kurzfilme   Video von den Einrichtungen Amrum-Plön-Pellworm

Schauen Sie mal rein ...

block-quali
blockHeaderEditIcon
DRK-Zentren für Gesundheit und Familie
block-quali-2
blockHeaderEditIcon
Unser Qualitätsversprechen

… lösen wir in der täglichen Arbeit mit unseren großen und kleinen PatientInnen ein.

Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie sind

  • Vorsorgeeinrichtungen nach § 24 SGB V, Versorgungsvertrag nach § 111a
  • anerkannte Einrichtungen des Müttergenesungswerkes (MGW)
  • zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

 

Mehr zu unserem Qualitätsmanagement

Mehr zum Hinweisgeberschutz-Gesetz

block-beratung-reservierung
blockHeaderEditIcon
Beratung & Reservierung

Unsere Beratungsstelle der DRK-Kur und Reha gGmbH in Kiel

  • berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Klinik
  • unterstützt Sie bei der Beantragung Ihrer Kur
  • beantwortet gern Ihre Fragen zur Mutter-/Vater-Kind-Kur

Susann Döring-Knutzen / Maren Claussen / Anne Tetzlaff

belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de

Telefonsprechzeiten

Mo - Do von 9 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr / Fr von 9 - 13 Uhr

0431 / 5707-530  oder 04522 / 804-250

          Free 0800 / 664 56 91

 

mobile-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*