logo-schrift-drk
blockHeaderEditIcon

DRK - Zentren für Gesundheit und Familie

slider
blockHeaderEditIcon
ueberschrift-cc
blockHeaderEditIcon

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren an der Nordsee und nahe der Ostsee

Mutter-Vater-Kind-Kur : Woche der Gesundheit in den DRK-Zentren für Gesundheit und Familie - MGW
25.09.2023 10:24 ( 636 x gelesen )

Woche der Gesundheit 

DRK-Zentren für Gesundheit und Familie stärken die Resilienz von Müttern und Vätern

Unter dem Motto „Resilienz stärken“ findet vom 25. September bis 1. Oktober 2023 die bundesweite Aktion „Woche der Gesundheit im Müttergenesungswerk“ statt. Jedes Jahr ruft das Müttergenesungswerk in der letzten Septemberwoche dazu auf und auch die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie im holsteinischen Plön sowie auf den Nordseeinseln Amrum und Pellworm beteiligen sich traditionell an der Initiative. Im Fokus: die Fähigkeit, mit Herausforderungen des Alltags besser umgehen zu können.

Wie kommt es, dass es manchen Menschen leichter fällt, mit schwierigen Situationen umzugehen als anderen? Warum verkraften einige Rückschläge und Unsicherheiten, während andere sie als starken Stress empfinden und sogar krank werden? Das Zauberwort heißt Resilienz: die persönliche Kraft, Belastungen und Stress widerstehen zu können. Damit befassen sich auch die Patient*innen während ihrer Kurmaßnahme in den DRK-Zentren für Gesundheit und Familie. „Wir arbeiten hier nicht nur an den akuten Gesundheitsproblemen,“ beschreibt die kaufmännische Leiterin Tanja Lessau die Strategie ihrer Einrichtungen. „Es ist ebenfalls wichtig, mehr Resilienz aufzubauen und das psychische Immunsystem zu stärken. Wir unterstützen Mütter und Väter nachhaltig, so dass sie nach der Kur mit mehr Widerstandskraft in den Alltag zurückkehren. So können sie die unterschiedlichen Herausforderungen im Leben zukünftig besser bewältigen.“

 

Für mehr Resilienz in stressigen Zeiten bietet das MGW ergänzende Übungen, Downloads und Videos: 
Resilienz | Müttergenesungswerk (muettergenesungswerk.de)

 

Lesen Sie mit einem Klick weiter...



Denn einige Belastungen im Alltag der Sorgearbeit Leistenden lassen sich zwar verringern: durch bessere Verteilung der Aufgaben in der Partnerschaft oder auch, indem die hohen Ansprüche gesenkt werden. Doch die Anforderungen an Mütter und Väter bleiben herausfordernd. Die Stärkung der Resilienz hilft dabei, mit diesen Herausforderungen besser umzugehen. Resilienz lässt sich erlernen und im Alltag üben.

„Wenn wir die Gesundheit von Müttern und Vätern wirklich nachhaltig fördern wollen, müssen wir ihnen Techniken an die Hand geben, die im Alltag Entlastung schaffen,“ verdeutlicht Tanja Lessau. „Denn Rückschläge und Krisen sind Teil des Lebens, doch entscheidend ist: Wie geht man mit ihnen um und wie kann man aus Krisen vielleicht sogar Erfolge entwickeln?“

Die DRK-Zentren in Plön nahe der Ostsee und auf den Nordseeinseln Amrum und Pellworm beteiligen sich an der Woche der Gesundheit im Müttergenesungswerk: Vom 25. September bis 1. Oktober gibt es für alle Sorgearbeit Leistenden in und außerhalb der Kurmaßnahme Tipps, Vorträge und Übungen zur Stärkung der eigenen Resilienz. Hier geht’s zur Aktion: www.muettergenesungswerk.de/resilienz

„Wir laden alle ein, die Woche der Gesundheit zu verfolgen und zu teilen, z. B. auf Social Media. So können auch andere belastete Sorgearbeitende von der Stärkung der Resilienz profitieren. “, gibt Tanja Lessau allen Interessierten mit auf den Weg. Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie sind anerkannte Einrichtungen des MGW und bieten an drei naturnahen Standorten am Meer bzw. See unter anderem Schwerpunktkuren zu den Themen Burnout, Alleinerziehende, Trauer, Co-Abhängigkeit und Erziehungscoaching an: www.mutter-vater-kind-kur.org


Zurück Druckoptimierte Version Diesen Artikel weiterempfehlen... Druckoptimierte Version
akordeon-start-1
blockHeaderEditIcon

Kur-Besonderheiten

Alleinerziehende

Schwerpunktkuren für alleinerziehende Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern auf Pellworm. Mehr zur Kur

Asthma

Asthmaschulungen für Therapiekinder mit Asthma bronchiale auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Autismus

Aufnahme von Müttern bzw. Vätern und ihren Kindern mit leichten Störungen aus dem autistischen Spektrum auf Pellworm. Mehr zum Konzept

Burnout

Burnout-Schwerpunktkuren für stark erschöpfte Mütter bzw. Väter auf Pellworm. Mehr zur Kur

Co-Abhängigkeit

Schwerpunktkuren für co-abhängige Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Enuresis

Therapieangebote für Mütter bzw. Väter und ihre Kinder mit Enuresis in Plön. Mehr zur Therapie

Epilepsie

Famoses-Schulung für Mütter bzw. Väter mit ihren an Epilepsie erkrankten Kindern in Plön. Mehr zur Kur

akordeon-start-2
blockHeaderEditIcon

Kur-Schule

Qualifizierter Grundschulunterricht für Schulkinder der Klassen 1 bis 4 in der KurSchule in Plön. Mehr zur KurSchule

Lerncoaching

Spezielles Angebot für Eltern von Kindern mit Lern- und Konzentrationsblockaden auf Pellworm. Mehr zum Lerncoaching

Neurodermitis

Neurodermitisschulungen für Therapiekinder auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Soldaten-Familie

Schwerpunktkuren für Soldatinnen/ Soldaten und für Angehörige von Soldaten in Plön. Mehr zur Kur

Trauer

Schwerpunktkuren für trauernde Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Vater-Kind-Kuren

Starke Väter – starke Kinder. Vater-Kind-Kuren in den DRK-Zentren auf Pellworm und in Plön. Mehr zur Kur

Weihnachts- u. Silvesterkur

Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren über Weihnachten und den Jahreswechsel auf Pellworm. Mehr zur Kur

Zöliakie

Unser Pellwormer DRK-Zentrum ist auf glutenfreie Ernährung eingestellt und unterstützt Mütter bzw. Väter und Kinder mit Zöliakie leben zu lernen. Mehr zur Ernährung

Zwillinge & Mehrlinge

Schwerpunktkuren für Mütter nach Mehrlingsgeburten in Amrum. Mehr zur Kur
ueberschrift-bloecke
blockHeaderEditIcon

DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

block-amrum
blockHeaderEditIcon

Amrum * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-amrum-nordsee

Alma Münster-Haus

Mutter-Kind-Kuren auf Amrum, der Insel der Freiheit. Durchatmen, Strand und Meer erleben!

block-ploen
blockHeaderEditIcon

Plön * Wälder und Seen

mutter-kind-kur-ploen-schleswig-holstein

Elly Heuss-Knapp-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren im holsteinischen Plön. Wohlfühlen und neue Kraft schöpfen!

block-pellworm
blockHeaderEditIcon

Pellworm * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-pellworm-nordsee

Dr. Gabriele Akkerman-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren auf der grünen Insel Pellworm. Ruhe finden, Weite und Watt genießen!
block-termine
blockHeaderEditIcon

Einblick in unsere Einrichtungen

kurtermine-mutter-vater-kind-kur

Kurzfilme   Video von den Einrichtungen Amrum-Plön-Pellworm

Schauen Sie mal rein ...

block-quali
blockHeaderEditIcon
DRK-Zentren für Gesundheit und Familie
block-quali-2
blockHeaderEditIcon
Unser Qualitätsversprechen

… lösen wir in der täglichen Arbeit mit unseren großen und kleinen PatientInnen ein.

Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie sind

  • Vorsorgeeinrichtungen nach § 24 SGB V, Versorgungsvertrag nach § 111a
  • anerkannte Einrichtungen des Müttergenesungswerkes (MGW)
  • zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

 

Mehr zu unserem Qualitätsmanagement

Mehr zum Hinweisgeberschutz-Gesetz

block-beratung-reservierung
blockHeaderEditIcon
Beratung & Reservierung

Unsere Beratungsstelle der DRK-Kur und Reha gGmbH in Kiel

  • berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Klinik
  • unterstützt Sie bei der Beantragung Ihrer Kur
  • beantwortet gern Ihre Fragen zur Mutter-/Vater-Kind-Kur

Susann Döring-Knutzen / Maren Claussen / Anne Tetzlaff

belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de

Telefonsprechzeiten

Mo - Do von 9 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr / Fr von 9 - 13 Uhr

0431 / 5707-530  oder 04522 / 804-250

          Free 0800 / 664 56 91

 

mobile-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*