logo-schrift-drk
blockHeaderEditIcon

DRK - Zentren für Gesundheit und Familie

slider
blockHeaderEditIcon
ueberschrift-cc
blockHeaderEditIcon

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren an der Nordsee und nahe der Ostsee

Mutter-Vater-Kind-Kur : Erfahrungsbericht Mutter-Kind-Kur Pellworm
12.08.2021 09:15 ( 1058 x gelesen )

Einfach mal nichts außer Ruhe

Erfahrungsbericht: Eine Alleinerziehende über ihre Mutter-Kind-Kur auf Pellworm

Eine Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur hilft, die Gesundheit zu stärken, Abstand vom Alltag zu gewinnen und in aller Ruhe neue Wege aus den belastenden Strukturen zu finden. Eine Mutter berichtet, wie sie ihre Kur auf Pellworm während der Pandemie erlebte und neue Kraft für ihr tägliches Leben schöpfen konnte:

„Sei froh, dass du so stark bist!“ ist ein Satz den ich allzu oft gehört habe. Doch die Leute haben es nicht verstanden: Ich bin nicht stark, weil ich es sein möchte, sondern weil ich es sein muss!  ...



Mein Name ist Annika. Ich bin 33 Jahre alt und seit fünf Jahren alleinerziehende Mama meines siebenjährigen Sohnes. Wir wohnen in Hamburg zusammen mit zwei kleinen Hunden und ich arbeite als Kommissioniererin in einem Pharmagroßhandel. 

Schon immer war das Geld knapp. Für einen Urlaub hat es seit vielen Jahren nicht mehr gereicht. Die ganze Woche war vollgestopft mit Terminen, Haushalt, zwei Hunden, Logopädie, Schwimmkurs, Karate, Einkaufen und was sonst noch so alles anfällt.  

Abends, wenn mein Kleiner im Bett lag und ich körperlich zur Ruhe kam, war mein Kopf noch lange nicht so weit. Meine Gedanken waren immer in der Zukunft oder in der Vergangenheit – nie im Hier und Jetzt. Ich spürte schon lange eine innere Unruhe. Nach außen hin funktionierte ich noch. Doch sobald ich allein war, viel ich in ein tiefes schwarzes Loch, weinte und wusste manchmal gar nicht wieso. Ich fühlte mich einfach kraftlos. Ich sprach mit meiner Hausärztin, die mir eine Mutter-Kind-Kur empfahl, um mal aus dem Alltag rauszukommen und Zeit bewusst nur für mich und mein Kind zu haben. Ganz ohne den täglichen Druck! Ich fuhr zu meiner Krankenkasse und erhielt dort direkt einen Kurantrag, den ich zu Hause ausfüllte. Zusammen mit dem Schreiben meiner Ärztin reichte ich den Antrag bei meiner Krankenkasse ein und schon kurze Zeit später bekam ich die Bewilligung. 

Es sollte für uns an die Nordsee gehen, auf die schöne Insel Pellworm. Uns hätte es nicht besser treffen können. Für uns als Großstadtmenschen war es der beste Ort um komplett zu entschleunigen, denn auf Pellworm gibt es einfach mal nichts außer Ruhe. 

Bevor es losging, setzte sich eine Mitarbeiterin des Hauses mit mir in Verbindung und schickte mir dann die Unterlagen zur Anmeldung zu. Meine Vorfreude wurde durch Corona getrübt. Der erste Lockdown kam, dann der zweite. Ich überlegte, ob ich dir Kur nicht absagen sollte. Die Corona-Regelungen wurden so hart und ich dachte: Das kann doch gar nichts werden. Wie sollen wir in eine Mutter-Kind-Kur gehen und entspannen können, wenn wir doch zu niemandem Kontakt haben dürfen? Ich haderte sehr mit mir, doch fasste schließlich den Entschluss: Wir fahren. 

Ich bin froh, der Kur eine Chance gegeben zu haben. Mein Sohn und ich nahmen am dritten Kurdurchgang seit Ausbruch von Corona teil.  Das Haus war bereits gut auf die Situation eingestellt und hatte eine tolle Hygiene- und Abstandsorganisation entwickelt. Wir wurden in kleineren Gruppen eingeteilt, daher konnten wir sehr viele der Angebote nutzen. Einige mit Kind, aber auch viele alleine. Ich machte Yoga-Kurse, bekam Physiotherapie und Massagen. Ich lernte Nordic Walking und besuchte Erziehungscoaching-Seminare. Ich nahm an Sportangeboten wie Rückenfit, Cardio- oder Ganzkörpertraining teil. Ich hatte zwei Burnout- und Selbstfürsorge-Gespräche. Nichts von alledem hätte ich wahrscheinlich jemals zu Hause gemacht. 

Ich bin in der Kur deutlich zur Ruhe gekommen. Ich habe gelernt meine Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen und mich körperlich zu entspannen. Beides hilft mir auch nach der Kur sehr in meinem Alltag zu Hause. Wobei mir keine Massage, kein Einzelgespräch, kein Erziehungscoaching-Seminar so sehr geholfen hat, wie die Gespräche mit anderen Müttern. Jede von uns hatte ganz eigene Gründe, warum sie eine Kur braucht. Und ich muss gestehen: Zu wissen, dass auch andere Mütter sich manchmal überfordert fühlen und keine perfekt ist, hat mich sehr beruhigt. Ich habe viele tolle Mütter kennengelernt und mein Sohn hat neue Freunde gefunden. Für mich steht fest: Es wird nicht die letzte Mutter-Kind-Kur für uns gewesen sein!

Infos zur Schwerpunktkur für Alleinerziehende.

Fragen & Antworten rund um die Mutter-Kind-Kur und Vater-Kind-Kur.

Hier geht es zu den Kurterminen.

Kostenlose Beratung und Reservierung.

 


Zurück Druckoptimierte Version Diesen Artikel weiterempfehlen... Druckoptimierte Version
akordeon-start-1
blockHeaderEditIcon

Kur-Besonderheiten

Alleinerziehende

Schwerpunktkuren für alleinerziehende Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern auf Pellworm. Mehr zur Kur

Asthma

Asthmaschulungen für Therapiekinder mit Asthma bronchiale auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Autismus

Aufnahme von Müttern bzw. Vätern und ihren Kindern mit leichten Störungen aus dem autistischen Spektrum auf Pellworm. Mehr zum Konzept

Burnout

Burnout-Schwerpunktkuren für stark erschöpfte Mütter bzw. Väter auf Pellworm. Mehr zur Kur

Co-Abhängigkeit

Schwerpunktkuren für co-abhängige Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Enuresis

Therapieangebote für Mütter bzw. Väter und ihre Kinder mit Enuresis in Plön. Mehr zur Therapie

Epilepsie

Famoses-Schulung für Mütter bzw. Väter mit ihren an Epilepsie erkrankten Kindern in Plön. Mehr zur Kur

akordeon-start-2
blockHeaderEditIcon

Kur-Schule

Qualifizierter Grundschulunterricht für Schulkinder der Klassen 1 bis 4 in der KurSchule in Plön. Mehr zur KurSchule

Lerncoaching

Spezielles Angebot für Eltern von Kindern mit Lern- und Konzentrationsblockaden auf Pellworm. Mehr zum Lerncoaching

Neurodermitis

Neurodermitisschulungen für Therapiekinder auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Soldaten-Familie

Schwerpunktkuren für Soldatinnen/ Soldaten und für Angehörige von Soldaten in Plön. Mehr zur Kur

Trauer

Schwerpunktkuren für trauernde Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Vater-Kind-Kuren

Starke Väter – starke Kinder. Vater-Kind-Kuren in den DRK-Zentren auf Pellworm und in Plön. Mehr zur Kur

Weihnachts- u. Silvesterkur

Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren über Weihnachten und den Jahreswechsel auf Pellworm. Mehr zur Kur

Zöliakie

Unser Pellwormer DRK-Zentrum ist auf glutenfreie Ernährung eingestellt und unterstützt Mütter bzw. Väter und Kinder mit Zöliakie leben zu lernen. Mehr zur Ernährung

Zwillinge & Mehrlinge

Schwerpunktkuren für Mütter nach Mehrlingsgeburten in Amrum. Mehr zur Kur
ueberschrift-bloecke
blockHeaderEditIcon

DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

block-amrum
blockHeaderEditIcon

Amrum * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-amrum-nordsee

Alma Münster-Haus

Mutter-Kind-Kuren auf Amrum, der Insel der Freiheit. Durchatmen, Strand und Meer erleben!

block-ploen
blockHeaderEditIcon

Plön * Wälder und Seen

mutter-kind-kur-ploen-schleswig-holstein

Elly Heuss-Knapp-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren im holsteinischen Plön. Wohlfühlen und neue Kraft schöpfen!

block-pellworm
blockHeaderEditIcon

Pellworm * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-pellworm-nordsee

Dr. Gabriele Akkerman-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren auf der grünen Insel Pellworm. Ruhe finden, Weite und Watt genießen!
block-termine
blockHeaderEditIcon

Einblick in unsere Einrichtungen

kurtermine-mutter-vater-kind-kur

Kurzfilme   Video von den Einrichtungen Amrum-Plön-Pellworm

Schauen Sie mal rein ...

block-quali
blockHeaderEditIcon
DRK-Zentren für Gesundheit und Familie
block-quali-2
blockHeaderEditIcon
Unser Qualitätsversprechen

… lösen wir in der täglichen Arbeit mit unseren großen und kleinen PatientInnen ein.

Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie sind

  • Vorsorgeeinrichtungen nach § 24 SGB V, Versorgungsvertrag nach § 111a
  • anerkannte Einrichtungen des Müttergenesungswerkes (MGW)
  • zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

 

Mehr zu unserem Qualitätsmanagement

Mehr zum Hinweisgeberschutz-Gesetz

block-beratung-reservierung
blockHeaderEditIcon
Beratung & Reservierung

Unsere Beratungsstelle der DRK-Kur und Reha gGmbH in Kiel

  • berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Klinik
  • unterstützt Sie bei der Beantragung Ihrer Kur
  • beantwortet gern Ihre Fragen zur Mutter-/Vater-Kind-Kur

Susann Döring-Knutzen / Maren Claussen / Anne Tetzlaff

belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de

Telefonsprechzeiten

Mo - Do von 9 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr / Fr von 9 - 13 Uhr

0431 / 5707-530  oder 04522 / 804-250

          Free 0800 / 664 56 91

 

mobile-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*