logo-schrift-drk
blockHeaderEditIcon

DRK - Zentren für Gesundheit und Familie

slider
blockHeaderEditIcon
ueberschrift-cc
blockHeaderEditIcon

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren an der Nordsee und nahe der Ostsee

Mutter-Vater-Kind-Kur : Jubiläum DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Pellworm
03.06.2021 12:07 ( 1344 x gelesen )

25 Jahre Ort der Erholung, Entschleunigung und Gesundheit für Familien

Am 6. Juni feiert das Dr. Gabriele Akkerman-Haus auf Pellworm sein 25-jähriges Bestehen

Eine Insel für Familiengesundheit auf der Insel Pellworm – so könnte man das Dr. Gabriele Akkerman-Haus beschreiben. Seit 25 Jahren bietet das DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie erholungsbedürftigen Müttern mit ihren Kindern eine Auszeit vom oft hektischen Alltag zwischen Familie, Beruf, Kita, Schule und zahlreichen anderen Verpflichtungen.

Am 6. Juni 1996, einem Donnerstag, reisten zum ersten Mal Frauen mit ihren Kindern zur Mutter-Kind-Kur auf Pellworm an und wurden von den Mitarbeitenden der Mutter-Kind-Kurklinik des Deutschen Roten Kreuzes herzlich begrüßt.

Lesen Sie im Folgenden den ganzen Bericht...



Die offizielle Eröffnungsfeier mit Repräsentanten der Politik und des Landesverbandes des DRK Schleswig-Holstein erfolgte am 23. September 1996 mit 60 geladenen Gästen. Die Pellwormer Trachtentanzgruppe, die Feuerwehrkapelle sowie eine musikalische Schüler AG flankierten die Feier mit nordfriesischem Flair. Die damaligen Kurkinder gaben, als kleine Gespenster verkleidet, dem festlichen Akt einen charmanten Akzent.

Seither ist das DRK in Schleswig-Holstein mit der Mutter-Kind-Einrichtung der größte Arbeitgeber auf der Insel und versorgt in Kooperation mit dem Kurmittelhaus und weiteren Einrichtungen der Gemeinde pro Jahr mehr als 500 Familien aus ganz Deutschland.

Von Anfang an wurden die Mutter-Kind-Kuren nach den Richtlinien des Müttergenesungswerkes mit ganzheitlich orientierten Therapien durchgeführt. Dazu zählen neben der medizinischen Betreuung vielfältige sporttherapeutische Angebote, Ernährungsberatung, gesundheitsfürsorgliche Schulungen und begleitende Gespräche. Die Kinder werden während der Therapiezeiten der Mütter pädagogisch betreut. Inklusion und Gleichstellung sind dabei selbstverständlich gelebte Werte.

Im Laufe der Zeit hat sich aber auch einiges verändert: Schon zu Beginn des Jahres 1997 verkürzte sich die Kurzeit aufgrund neuer gesundheitsrechtlicher Vorgaben auf 3 Wochen. Seit dem Jahre 2002 gilt der gesetzlich geregelte Anspruch auf eine stationäre Vorsorgemaßnahme auch für Väter. Dem sich wandelnden Rollenverständnis und Familienbild unserer Gesellschaft wurde damit Rechnung getragen.

Anlässlich der 10 Jahresfeier erhielt das Haus seinen heutigen Namen: DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie Dr. Gabriele-Akkerman-Haus. Der Name dient der Bewahrung des Andenkens an die Inselärztin und ihrem hohen Engagement für Pellwormer Familien. Die zu diesem Anlass geehrten Mitarbeiterinnen der ersten Stunde sind auch heute noch Teil des Teams. Gemeinsam mit den weiteren und größtenteils ebenfalls langjährigen Mitarbeitenden und Unterstützern von der Insel schaffen sie einen Raum der Fürsorge und der Erholung für Mütter, Väter und ihre Kinder und tragen den Geist des Hauses mit.

Gerade in den jetzigen Zeiten der Pandemie wird deutlich, wie wichtig es ist, Familien gezielt zu unterstützen. Jeder, der Familie lebt, weiß wie anstrengend es sein kann, alle Bedürfnisse von Kindern, Partnern, Großeltern, Arbeitsstelle und Haushalt unter einen Hut zu bringen, ohne sich selbst dabei zu vergessen. In dieser Situation kann in einer Mutter-/Vater-Kind-Kur der nötige Abstand gewonnen werden, um eigene gesundheitsrelevante Verhaltensweisen zu überdenken und andere Wege zu erproben, die dann der ganzen Familie zu Gute kommen. Einblicke in den Kuralltag im Dr. Gabriele Akkerman-Haus gibt der Imagefilm unter mutter-vater-kind-kur.org.


Zurück Druckoptimierte Version Diesen Artikel weiterempfehlen... Druckoptimierte Version
akordeon-start-1
blockHeaderEditIcon

Kur-Besonderheiten

Alleinerziehende

Schwerpunktkuren für alleinerziehende Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern auf Pellworm. Mehr zur Kur

Asthma

Asthmaschulungen für Therapiekinder mit Asthma bronchiale auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Autismus

Aufnahme von Müttern bzw. Vätern und ihren Kindern mit leichten Störungen aus dem autistischen Spektrum auf Pellworm. Mehr zum Konzept

Burnout

Burnout-Schwerpunktkuren für stark erschöpfte Mütter bzw. Väter auf Pellworm. Mehr zur Kur

Co-Abhängigkeit

Schwerpunktkuren für co-abhängige Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Enuresis

Therapieangebote für Mütter bzw. Väter und ihre Kinder mit Enuresis in Plön. Mehr zur Therapie

Epilepsie

Famoses-Schulung für Mütter bzw. Väter mit ihren an Epilepsie erkrankten Kindern in Plön. Mehr zur Kur

akordeon-start-2
blockHeaderEditIcon

Kur-Schule

Qualifizierter Grundschulunterricht für Schulkinder der Klassen 1 bis 4 in der KurSchule in Plön. Mehr zur KurSchule

Lerncoaching

Spezielles Angebot für Eltern von Kindern mit Lern- und Konzentrationsblockaden auf Pellworm. Mehr zum Lerncoaching

Neurodermitis

Neurodermitisschulungen für Therapiekinder auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Soldaten-Familie

Schwerpunktkuren für Soldatinnen/ Soldaten und für Angehörige von Soldaten in Plön. Mehr zur Kur

Trauer

Schwerpunktkuren für trauernde Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Vater-Kind-Kuren

Starke Väter – starke Kinder. Vater-Kind-Kuren in den DRK-Zentren auf Pellworm und in Plön. Mehr zur Kur

Weihnachts- u. Silvesterkur

Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren über Weihnachten und den Jahreswechsel auf Pellworm. Mehr zur Kur

Zöliakie

Unser Pellwormer DRK-Zentrum ist auf glutenfreie Ernährung eingestellt und unterstützt Mütter bzw. Väter und Kinder mit Zöliakie leben zu lernen. Mehr zur Ernährung

Zwillinge & Mehrlinge

Schwerpunktkuren für Mütter nach Mehrlingsgeburten in Amrum. Mehr zur Kur
ueberschrift-bloecke
blockHeaderEditIcon

DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

block-amrum
blockHeaderEditIcon

Amrum * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-amrum-nordsee

Alma Münster-Haus

Mutter-Kind-Kuren auf Amrum, der Insel der Freiheit. Durchatmen, Strand und Meer erleben!

block-ploen
blockHeaderEditIcon

Plön * Wälder und Seen

mutter-kind-kur-ploen-schleswig-holstein

Elly Heuss-Knapp-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren im holsteinischen Plön. Wohlfühlen und neue Kraft schöpfen!

block-pellworm
blockHeaderEditIcon

Pellworm * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-pellworm-nordsee

Dr. Gabriele Akkerman-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren auf der grünen Insel Pellworm. Ruhe finden, Weite und Watt genießen!
block-termine
blockHeaderEditIcon

Einblick in unsere Einrichtungen

kurtermine-mutter-vater-kind-kur

Kurzfilme   Video von den Einrichtungen Amrum-Plön-Pellworm

Schauen Sie mal rein ...

block-quali
blockHeaderEditIcon
DRK-Zentren für Gesundheit und Familie
block-quali-2
blockHeaderEditIcon
Unser Qualitätsversprechen

… lösen wir in der täglichen Arbeit mit unseren großen und kleinen PatientInnen ein.

Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie sind

  • Vorsorgeeinrichtungen nach § 24 SGB V, Versorgungsvertrag nach § 111a
  • anerkannte Einrichtungen des Müttergenesungswerkes (MGW)
  • zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

 

Mehr zu unserem Qualitätsmanagement

Mehr zum Hinweisgeberschutz-Gesetz

block-beratung-reservierung
blockHeaderEditIcon
Beratung & Reservierung

Unsere Beratungsstelle der DRK-Kur und Reha gGmbH in Kiel

  • berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Klinik
  • unterstützt Sie bei der Beantragung Ihrer Kur
  • beantwortet gern Ihre Fragen zur Mutter-/Vater-Kind-Kur

Susann Döring-Knutzen / Maren Claussen / Anne Tetzlaff

belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de

Telefonsprechzeiten

Mo - Do von 9 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr / Fr von 9 - 13 Uhr

0431 / 5707-530  oder 04522 / 804-250

          Free 0800 / 664 56 91

 

mobile-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*