logo-schrift-drk
blockHeaderEditIcon

DRK - Zentren für Gesundheit und Familie

slider
blockHeaderEditIcon
ueberschrift-cc
blockHeaderEditIcon

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren an der Nordsee und nahe der Ostsee

Mutter-Vater-Kind-Kur : Pressemitteilung Müttergenesungswerk Muttertag
03.05.2021 11:16 ( 956 x gelesen )

#gemeinsamstark: Muttertagssammlung des Müttergenesungswerks 

Mehr denn je brauchen Mütter Unterstützung

Rund um den Muttertag am 9. Mai ruft das Müttergenesungswerk
unter dem Motto #gemeinsamstark zu Spenden und Sammlungen für Mütter auf. Elke
Büdenbender, Schirmherrin des Müttergenesungswerks betont in ihrem Spendenaufruf:
„Gerade jetzt ist jegliche Unterstützung von großer Bedeutung, um die Familien in
unserem Land in diesen herausfordernden Zeiten und darüber hinaus zu stärken!“

Gemeinsam können wir uns für Mütter stark machen – Spende unter www.gemeinsam-stark.social/spenden.
Spendenkonto: IBAN: DE13 7002 0500 0008 8555 04, BIC: BFSWDE33MUE



Pressemitteilung zum Muttertag 2021


#gemeinsamstark: Muttertagssammlung des Müttergenesungswerks

Mehr denn je brauchen Mütter Unterstützung


Berlin, 26. April 2021 Rund um den Muttertag am 9. Mai ruft das Müttergenesungswerk
unter dem Motto #gemeinsamstark zu Spenden und Sammlungen für Mütter auf. Elke
Büdenbender, Schirmherrin des Müttergenesungswerks betont in ihrem Spendenaufruf:
„Gerade jetzt ist jegliche Unterstützung von großer Bedeutung, um die Familien in
unserem Land in diesen herausfordernden Zeiten und darüber hinaus zu stärken!“

Die volltändige Pressemitteilung finden Sie unter "Mehr Infos".


Jeder Tag ist Muttertag
Am Muttertag erfahren die Leistungen und Lasten von Müttern die dringend notwendige
Aufmerksamkeit und Wertschätzung. „Viel zu oft wird diese alltägliche Familienarbeit,
die ein wichtiger Beitrag zu unserem gesellschaftlichen Leben ist, als selbstverständlich
hingenommen,“ sagt Schirmherrin Büdenbender. Eigentlich müsste jeder
Tag Muttertag sein. Eines ist jedoch klar: Seit mehr als einem Jahr herrscht Ausnahmezustand
und besonders Mütter spüren den Druck und die Auswirkungen der
Corona-Pandemie: Schule und Kinderbetreuung fallen aus, das Arbeitsleben verlagert
sich für viele auf das Zuhause, die Pflege von Angehörigen ist oftmals nur unter erschwerten
Bedingungen zu gewährleisten und dann noch der Haushalt. Die Mehrfachbelastung
unter diesen extremen Bedingungen zwingt die Stärkste in die Knie. Und
genau das passiert: Irgendwann kommt der Punkt, an dem es nicht mehr weitergeht.
Erschöpfung setzt ein, ein Gefühl von Hilflosigkeit und Überforderung und die Gesundheit
leidet.


Unterstützung durch das Müttergenesungswerk
Oft spät suchen sich Mütter dann Hilfe. Das Müttergenesungswerk, das sich seit über
70 Jahren für die Gesundheit von Müttern einsetzt, ein Beratungsnetz und Vorsorgeund
Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter und Mutter und Kind anbietet – auch für
Väter. In den dreiwöchigen Kuren profitieren Teilnehmer*innen von einem gendersensiblen
Kurangebot, das individuell auf die Bedürfnisse und die Lebenssituation in der
Familie zugeschnitten ist. Durch die medizinische, physio- und psychotherapeutische
sowie psychosoziale Therapien und den Austausch mit anderen Müttern gewinnen die
Frauen Abstand vom Alltag, tanken Kraft, erhalten neue Impulse und verändern den
Blick auf Zuhause.


Spenden hilft konkret
Die Arbeit des Müttergenesungswerks ist v. a. durch Spenden möglich: Information,
Aufklärung, Beratungsarbeit und Nachsorge sowie ganz konkret mit direkten finanziellen
Kur-Zuschüssen für Mütter zum Beispiel für den gesetzlichen Eigenanteil, für
Fahrtkosten oder Kurkleidung.


Gemeinsam können wir uns für Mütter stark machen – durch die Unterstützung der
Haus- und Straßensammlung des Müttergenesungswerks oder durch eine direkte
Spende unter www.gemeinsam-stark.social/spenden.
Spendenkonto: IBAN: DE13 7002 0500 0008 8555 04, BIC: BFSWDE33MUE

Weitere Informationen und Kontakt:
Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk
Rebekka Rupprecht
Bergstraße 63, 10115 Berlin
Tel.: 030 330029-0
Fax: 030 330029-20
presse@muettergenesungswerk.de


www.muettergenesungswerk.de
Facebook: @muettergenesungswerk
Instagram: @muettergenesungswerk_mgw
Twitter: @mgw_berlin


Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE13 7002 0500 0008 8555 04 oder online:
www.muettergenesungswerk.de/spenden


Die Elly Heuss-Knapp-Stiftung Deutsches Müttergenesungswerk (MGW) wurde 1950 von Elly Heuss-Knapp, der Frau des ersten Bundespräsidenten, gegründet. Ziel der gemeinnützigen Stiftung ist die Gesundheit von Müttern und inzwischen auch von Vätern und pflegenden Angehörigen. Unter dem Dach des MGW arbeiten fünf Wohlfahrtsverbände bzw. deren Fachverband/Arbeitsgemeinschaft (AWO, DRK, EVA, KAG, Parität) zusammen. Besonders zeichnet sich das MGW durch ganzheitlichen und gendersensiblen Kurmaßnahmen und das Konzept der Therapeutischen Kette im MGW-Verbund aus. Diese umfasst die kostenlose Beratung der Betroffenen bei über 1.000 Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände rund um die Kurmaßnahmen für Mütter und Mutter-Kind bzw. Väter und Vater-Kind sowie pflegende Angehörige, die Kurmaßnahme in den über 70 vom MGW anerkannten Kliniken und die Nachsorgeangebote vor Ort. Alle anerkannten Kliniken tragen das MGW-Qualitätssiegel.
Die Stiftung steht unter der Schirmherrschaft der Frau des Bundespräsidenten, Elke Büdenbender. Das Müttergenesungswerk benötigt Spenden, z. B. zur Unterstützung bedürftiger Mütter und ihrer Kinder bei der Durchführung einer Kurmaßnahme, für Beratung und Nachsorgeangebote sowie für Informations- und Aufklärungsarbeit.


Zurück Druckoptimierte Version Diesen Artikel weiterempfehlen... Druckoptimierte Version
akordeon-start-1
blockHeaderEditIcon

Kur-Besonderheiten

Alleinerziehende

Schwerpunktkuren für alleinerziehende Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern auf Pellworm. Mehr zur Kur

Asthma

Asthmaschulungen für Therapiekinder mit Asthma bronchiale auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Autismus

Aufnahme von Müttern bzw. Vätern und ihren Kindern mit leichten Störungen aus dem autistischen Spektrum auf Pellworm. Mehr zum Konzept

Burnout

Burnout-Schwerpunktkuren für stark erschöpfte Mütter bzw. Väter auf Pellworm. Mehr zur Kur

Co-Abhängigkeit

Schwerpunktkuren für co-abhängige Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Enuresis

Therapieangebote für Mütter bzw. Väter und ihre Kinder mit Enuresis in Plön. Mehr zur Therapie

Epilepsie

Famoses-Schulung für Mütter bzw. Väter mit ihren an Epilepsie erkrankten Kindern in Plön. Mehr zur Kur

akordeon-start-2
blockHeaderEditIcon

Kur-Schule

Qualifizierter Grundschulunterricht für Schulkinder der Klassen 1 bis 4 in der KurSchule in Plön. Mehr zur KurSchule

Lerncoaching

Spezielles Angebot für Eltern von Kindern mit Lern- und Konzentrationsblockaden auf Pellworm. Mehr zum Lerncoaching

Neurodermitis

Neurodermitisschulungen für Therapiekinder auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Soldaten-Familie

Schwerpunktkuren für Soldatinnen/ Soldaten und für Angehörige von Soldaten in Plön. Mehr zur Kur

Trauer

Schwerpunktkuren für trauernde Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Vater-Kind-Kuren

Starke Väter – starke Kinder. Vater-Kind-Kuren in den DRK-Zentren auf Pellworm und in Plön. Mehr zur Kur

Weihnachts- u. Silvesterkur

Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren über Weihnachten und den Jahreswechsel auf Pellworm. Mehr zur Kur

Zöliakie

Unser Pellwormer DRK-Zentrum ist auf glutenfreie Ernährung eingestellt und unterstützt Mütter bzw. Väter und Kinder mit Zöliakie leben zu lernen. Mehr zur Ernährung

Zwillinge & Mehrlinge

Schwerpunktkuren für Mütter nach Mehrlingsgeburten in Amrum. Mehr zur Kur
ueberschrift-bloecke
blockHeaderEditIcon

DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

block-amrum
blockHeaderEditIcon

Amrum * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-amrum-nordsee

Alma Münster-Haus

Mutter-Kind-Kuren auf Amrum, der Insel der Freiheit. Durchatmen, Strand und Meer erleben!

block-ploen
blockHeaderEditIcon

Plön * Wälder und Seen

mutter-kind-kur-ploen-schleswig-holstein

Elly Heuss-Knapp-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren im holsteinischen Plön. Wohlfühlen und neue Kraft schöpfen!

block-pellworm
blockHeaderEditIcon

Pellworm * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-pellworm-nordsee

Dr. Gabriele Akkerman-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren auf der grünen Insel Pellworm. Ruhe finden, Weite und Watt genießen!
block-termine
blockHeaderEditIcon

Einblick in unsere Einrichtungen

kurtermine-mutter-vater-kind-kur

Kurzfilme   Video von den Einrichtungen Amrum-Plön-Pellworm

Schauen Sie mal rein ...

block-quali
blockHeaderEditIcon
DRK-Zentren für Gesundheit und Familie
block-quali-2
blockHeaderEditIcon
Unser Qualitätsversprechen

… lösen wir in der täglichen Arbeit mit unseren großen und kleinen PatientInnen ein.

Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie sind

  • Vorsorgeeinrichtungen nach § 24 SGB V, Versorgungsvertrag nach § 111a
  • anerkannte Einrichtungen des Müttergenesungswerkes (MGW)
  • zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

 

Mehr zu unserem Qualitätsmanagement

Mehr zum Hinweisgeberschutz-Gesetz

block-beratung-reservierung
blockHeaderEditIcon
Beratung & Reservierung

Unsere Beratungsstelle der DRK-Kur und Reha gGmbH in Kiel

  • berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Klinik
  • unterstützt Sie bei der Beantragung Ihrer Kur
  • beantwortet gern Ihre Fragen zur Mutter-/Vater-Kind-Kur

Susann Döring-Knutzen / Maren Claussen / Anne Tetzlaff

belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de

Telefonsprechzeiten

Mo - Do von 9 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr / Fr von 9 - 13 Uhr

0431 / 5707-530  oder 04522 / 804-250

          Free 0800 / 664 56 91

 

mobile-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*