logo-schrift-drk
blockHeaderEditIcon

DRK - Zentren für Gesundheit und Familie

slider
blockHeaderEditIcon
ueberschrift-cc
blockHeaderEditIcon

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren an der Nordsee und nahe der Ostsee

21.08.2023 11:56 ( 657 x gelesen )

Richtfest mit Seeblick 

Neubau für die Erweiterung des ZGF Plön macht gute Fortschritte 

Neue Appartements und ein geräumiger Kindertreff mit Blick auf den Höftsee und die umliegenden Wälder lassen sich bereits in den Grundstrukturen erahnen: Der Rohbau zur Erweiterung unserer Plöner Einrichtung für Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren nahe der Ostsee steht, der Dachstuhl ist aufgerichtet. Bei guter Laune und bestem Sommerwetter feierten Handwerker, Architekt, DRK-Landesvorstand und Klinikleitung am 18. August das Richtfest gemeinsam mit allen Mitarbeitenden und Kurgästen des DRK-Zentrums. 

Acht moderne Appartements werden den erholungsuchenden Müttern und Vätern mit separaten Schlafbereichen für bis zu drei Kinder im Neubau ab Frührjahr 2024 zusätzlich zur Verfügung stehen. Für Austausch und Entspannung wird eine Teeküche mit Aufenthaltsraum eingerichtet. Im Erdgeschoss wird außerdem ein ca. 100 qm großer Bereich den bisherigen Kindertreff erweitern und sich auf die Bedürfnisse und Interessen der größeren, schulpflichtigen Kinder ausrichten. Der Blick verweilt nicht nur gern auf See und Wald, sondern auch auf dem gefälligen Gesamt-Ensemble aus Alt- und Neubau rund um das Herrenhaus im Mittelpunkt des weiten Außengeländes. 

Foto (v.l.): DRK-Landesvorstand Ralph Schmieder, Architekt Lars Schneekloth, DRK-Kur und Reha gGmbH-Geschäftsführer Markus Lubanski und die Kaufmännische Leiterin der DRK-Zentren für Gesundheit und Familie Tanja Lessau.



18.08.2023 09:33 ( 621 x gelesen )

MGW-Geschäftsführerin Yvonne Bovermann besucht DRK-Zentrum in Plön 

Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Yvonne Bovermann, die als Geschäftsführerin die Geschicke des Müttergenesungswerkes (MGW) leitet und sich am 17. August auf den Weg nach Plön ins Elly Heuss-Knapp-Haus gemacht hat. 

Dort informierte sie sich über die aktuellen Schwerpunkte der Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren in unseren DRK-Zentren für Gesundheit und Familie. Beim Rundgang über das Klinikgelände war Yvonne Bovermann begeistert von der idyllischen Lage der Einrichtung unmittelbar an See und Wald sowie von unserem ganzheitlichen Angebot für erholungsuchende Mütter, Väter und deren Kinder. 

Im regen Austausch konnten Markus Lubanski, Geschäftsführer der DRK-Zentren, und die kaufmännische Leiterin Tanja Lessau wichtige Themen adressieren, die die Belastung von Müttern und Vätern widerspiegeln, und zum anderen die wirtschaftlichen Herausforderungen der Kliniken darlegen. Dabei wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig die politischen Interventionen des MGW sind, wenn es darum geht, sich für die Gesundheit von Müttern und Vätern einzusetzen und die notwendigen Rahmenbedingungen für die Familienarbeit zu stärken.



03.07.2023 09:46 ( 649 x gelesen )

Familien Burnout – Live TV-Interview im ORF 

Im Live-Interview mit dem ORF zum Thema „Familien Burnout – Wege aus der Erschöpfung“ zeigt Dr. Hans Hartmann hilfreiche Strategien für eine wirkungsvolle Stressbewältigung und mehr Widerstandskraft auf. Im ORF-Studio in Dornbirn erklärt er, wie Beziehungsmuster verändert und Krisen bewältigt werden können, ohne dass die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke bleiben.

Dabei schöpft er aus der langjährigen Erfahrung als Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, Paar- und Familientherapeut sowie als medizinischer Leiter der DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in Plön, auf Amrum und Pellworm. In den dort stattfindenden Mutter-Kind- bzw. Vater-Kind-Kuren begleitet und moderiert er die Belastungsfaktoren und Verhaltensmuster der oftmals stark erschöpften Mütter und Väter mit ihren Kindern.

Das TV-Interview wurde im Rahmen der Kooperation mit dem Vorarlberger Kinderdorf in Bregenz aufgezeichnet. Dort referierte Dr. Hans Hartmann zuvor in der Dialogreihe „Wertvolle Kinder“ am 21. Juni und teilte hilfreiche Impulse für Eltern aus seinem Buch „Wege aus dem Mama-Burnout“ (Kösel Verlag, 2017).

Hier geht es zum Live-Interview im ORF.

Hier geht es zur Aufzeichnung auf Youtube.



21.06.2023 12:50 ( 1001 x gelesen )

Konferenz der Kliniken des Müttergenesungswerks 2023 

Neue Wege wagen – Mutter-Kind-Kuren sichern

Berlin, 21.6.2023. Am Dienstag versammelten sich die Vertreter*innen der mehr als 70 Vorsorge- und Rehabilitationskliniken im Müttergenesungswerk (MGW) im sommerlich heißen Berlin. Auf der jährlich stattfindenden Konferenz der Kliniken des Müttergenesungswerks stand alles unter dem Vorzeichen „Neues wagen, andere Wege gehen“: wie können ungenutzte Potentiale ausgeschöpft werden und wo braucht es Erneuerung.


Das Müttergenesungswerk wirkt mittlerweile seit über 70 Jahren. Doch einen derartigen Ansturm auf die Kliniken für Mutter- und Vater-Kind-Maßnahmen gab es in der Geschichte bislang nicht. „Es muss die Politik, es muss die Gesellschaft beunruhigen, wenn es Menschen in Sorgeverantwortung für Kinder und Pflegebedürftige derart erschöpft und oft auch krank sind“, stellt Yvonne Bovermann, die Geschäftsführerin des MGW in ihrem Vortrag fest. Nicht nur mehr Klinikplätze sind nötig, um den Müttern, Vätern und Pflegenden aus ihrer akuten Not zu helfen. Es muss grundlegend analysiert werden, was Eltern und Pflegende derart belastet – und was sie gesund halten könnte.

Lesen Sie im Folgenden die vollständige Pressemitteilung des MGW.



20.06.2023 09:26 ( 5396559 x gelesen )

„Wertvolle Kinder“ – Dialogreihe des Vorarlberger Kinderdorfes 

Über Wege aus der Erschöpfung spricht Dr. Hans Hartmann in der Dialogreihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs in Bregenz

Auf Einladung des Vorarlberger Kinderdorfs reist Dr. Hans Hartmann am 21. Juni 2023 ins österreichische Bregenz. Dort wird der medizinische Leiter unserer DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in der Vortragsreihe „Wertvolle Kinder“ hilfreiche Impulse, Orientierung und neues Wissen für den Erziehungsalltag im Dialog mit interessierten Eltern und Fachkräften teilen.

Die Bildungsreihe wird in Kooperation mit ORF Vorarlberg und Russmedia durchgeführt sowie vom Land Vorarlberg unterstützt.

Dr. Hans Hartmann ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, Paar- und Familientherapeut sowie Autor des Buches „Wege aus dem Mama-Burnout“ (Kösel Verlag, 2017). Seit 2013 ist er medizinischer Leiter der unserer DRK-Zentren für Gesundheit und Familie in Plön, auf Amrum und Pellworm und begleitet Mütter und Väter mit ihren Kindern im Rahmen von dreiwöchigen Mutter-Kind-Kuren, Vater-Kind-Kuren und Soldaten-Familienkuren im holsteinischen Plön.

Familien Burnout - Wege aus der Erschöpfung — Vorarlberger Kinderdorf (vorarlberger-kinderdorf.at)



« 1 ... 3 4 5 (6) 7 8 9 ... 31 »
akordeon-start-1
blockHeaderEditIcon

Kur-Besonderheiten

Alleinerziehende

Schwerpunktkuren für alleinerziehende Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern auf Pellworm. Mehr zur Kur

Asthma

Asthmaschulungen für Therapiekinder mit Asthma bronchiale auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Autismus

Aufnahme von Müttern bzw. Vätern und ihren Kindern mit leichten Störungen aus dem autistischen Spektrum auf Pellworm. Mehr zum Konzept

Burnout

Burnout-Schwerpunktkuren für stark erschöpfte Mütter bzw. Väter auf Pellworm. Mehr zur Kur

Co-Abhängigkeit

Schwerpunktkuren für co-abhängige Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Enuresis

Therapieangebote für Mütter bzw. Väter und ihre Kinder mit Enuresis in Plön. Mehr zur Therapie

Epilepsie

Famoses-Schulung für Mütter bzw. Väter mit ihren an Epilepsie erkrankten Kindern in Plön. Mehr zur Kur

akordeon-start-2
blockHeaderEditIcon

Kur-Schule

Qualifizierter Grundschulunterricht für Schulkinder der Klassen 1 bis 4 in der KurSchule in Plön. Mehr zur KurSchule

Lerncoaching

Spezielles Angebot für Eltern von Kindern mit Lern- und Konzentrationsblockaden auf Pellworm. Mehr zum Lerncoaching

Neurodermitis

Neurodermitisschulungen für Therapiekinder auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Soldaten-Familie

Schwerpunktkuren für Soldatinnen/ Soldaten und für Angehörige von Soldaten in Plön. Mehr zur Kur

Trauer

Schwerpunktkuren für trauernde Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Vater-Kind-Kuren

Starke Väter – starke Kinder. Vater-Kind-Kuren in den DRK-Zentren auf Pellworm und in Plön. Mehr zur Kur

Weihnachts- u. Silvesterkur

Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren über Weihnachten und den Jahreswechsel auf Pellworm. Mehr zur Kur

Zöliakie

Unser Pellwormer DRK-Zentrum ist auf glutenfreie Ernährung eingestellt und unterstützt Mütter bzw. Väter und Kinder mit Zöliakie leben zu lernen. Mehr zur Ernährung

Zwillinge & Mehrlinge

Schwerpunktkuren für Mütter nach Mehrlingsgeburten in Amrum. Mehr zur Kur
ueberschrift-bloecke
blockHeaderEditIcon

DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

block-amrum
blockHeaderEditIcon

Amrum * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-amrum-nordsee

Alma Münster-Haus

Mutter-Kind-Kuren auf Amrum, der Insel der Freiheit. Durchatmen, Strand und Meer erleben!

block-ploen
blockHeaderEditIcon

Plön * Wälder und Seen

mutter-kind-kur-ploen-schleswig-holstein

Elly Heuss-Knapp-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren im holsteinischen Plön. Wohlfühlen und neue Kraft schöpfen!

block-pellworm
blockHeaderEditIcon

Pellworm * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-pellworm-nordsee

Dr. Gabriele Akkerman-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren auf der grünen Insel Pellworm. Ruhe finden, Weite und Watt genießen!
block-termine
blockHeaderEditIcon

Einblick in unsere Einrichtungen

kurtermine-mutter-vater-kind-kur

Kurzfilme   Video von den Einrichtungen Amrum-Plön-Pellworm

Schauen Sie mal rein ...

block-quali
blockHeaderEditIcon
DRK-Zentren für Gesundheit und Familie
block-quali-2
blockHeaderEditIcon
Unser Qualitätsversprechen

… lösen wir in der täglichen Arbeit mit unseren großen und kleinen PatientInnen ein.

Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie sind

  • Vorsorgeeinrichtungen nach § 24 SGB V, Versorgungsvertrag nach § 111a
  • anerkannte Einrichtungen des Müttergenesungswerkes (MGW)
  • zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

 

Mehr zu unserem Qualitätsmanagement

Mehr zum Hinweisgeberschutz-Gesetz

block-beratung-reservierung
blockHeaderEditIcon
Beratung & Reservierung

Unsere Beratungsstelle der DRK-Kur und Reha gGmbH in Kiel

  • berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Klinik
  • unterstützt Sie bei der Beantragung Ihrer Kur
  • beantwortet gern Ihre Fragen zur Mutter-/Vater-Kind-Kur

Susann Döring-Knutzen / Maren Claussen / Anne Tetzlaff

belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de

Telefonsprechzeiten

Mo - Do von 9 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr / Fr von 9 - 13 Uhr

0431 / 5707-530  oder 04522 / 804-250

          Free 0800 / 664 56 91

 

mobile-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*