logo-schrift-drk
blockHeaderEditIcon

DRK - Zentren für Gesundheit und Familie

slider
blockHeaderEditIcon
ueberschrift-cc
blockHeaderEditIcon

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren an der Nordsee und nahe der Ostsee

Mutter-Vater-Kind-Kur : Pressemitteilung MGW Muttertag
03.05.2022 11:01 ( 868 x gelesen )

Muttertags-Sammlung des Müttergenesungswerks startet

Kraftspender*in für Mütter gesucht

Berlin, 3.5.2022. Unter dem Motto „Kraftspender*in gesucht“ findet in diesem Jahr die bundesweite Spendensammlung des Müttergenesungswerks (MGW) rund um den Muttertag statt. Bis zum 15. Mai 2022 sind Sammler*innen in ganz Deutschland mit der traditionellen Spendendose unterwegs. Jeder Euro der gespendet wird, hilft kurbedürftigen Müttern und ihren Kindern.

Mütter geben alles für ihre Familien, sind leistungsstark im Job und sie sind Weltmeisterinnen im Organisieren und Koordinieren. Die Folgen dieser ständigen Mehrfachbelastung zeigen sich in den Gesundheitsproblemen: Schlafstörungen, Angstzustände, depressive Episoden – vierundzwanzig Prozent aller Mütter berichten über solche Symptome. In den 73 Mütter- und Mutter-Kind-Kliniken im Müttergenesungswerk finden sie die oft langersehnte gesundheitliche Unterstützung. Eine Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme in einer der Kliniken im Verbund des Müttergenesungswerks hilft nachweislich.

Unterstützen Sie zum Muttertag erholungsbedürftige Mütter!

Lesen Sie mehr...



Presseinformation

 

Muttertags-Sammlung des Müttergenesungswerks startet

Kraftspender*in für Mütter gesucht

 

Berlin, 3.5.2022. Unter dem Motto „Kraftspender*in gesucht“ findet in diesem Jahr die bundesweite Spendensammlung des Müttergenesungswerks (MGW) rund um den Muttertag statt. Bis zum 15. Mai 2022 sind Sammler*innen in ganz Deutschland mit der traditionellen Spendendose unterwegs. Jeder Euro der gespendet wird, hilft kurbedürftigen Müttern und ihren Kindern.

Schlafstörungen, Angstzustände, depressive Episoden – vierundzwanzig Prozent aller Mütter berichten über solche Symptome. Mütter geben alles für ihre Familien, sind leistungsstark im Job und sie sind Weltmeisterinnen im Organisieren und Koordinieren. Die Folgen dieser ständigen Mehrfachbelastung zeigen sich in den Gesundheitsproblemen. In den 73 Mütter- und Mutter-Kind-Kliniken im Müttergenesungswerk finden sie die oft langersehnte gesundheitliche Unterstützung. Eine Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme in einer der Kliniken im Verbund des Müttergenesungswerks hilft nachweislich! Eine Kur, das sind drei Wochen, in denen man Abstand vom Alltag gewinnen, Kraft tanken und durch therapeutische Maßnahmen in der Genesung gestärkt wird. Doch nicht alle betroffenen kurbedürftigen Mütter in Deutschland finden den Weg in eine Kurmaßnahme. Vielen fehlen Informationen, vielen fehlt das Geld, um sich das Notwendige rund um die Kur leisten zu können.

Müttergenesungswerk unterstützt Mütter umfassend
Das Müttergenesungswerk macht sich für Mütter und auch Väter und pflegende Angehörige seit über 70 Jahren stark: mit Informationen, aber auch geeigneter Kur-Bekleidung, ein Taschengeld für den Ausflug und das Eis für die Kinder oder die Zahlung des gesetzlichen Eigenanteils – Kurbedürftige Mütter können direkte finanzielle Hilfe bei den Beratungsstellen des Müttergenesungswerks beantragen. Und damit die Kliniken im Verbund des Müttergenesungswerks sich bestmöglich auf alle besonderen Bedürfnisse der Kurteilnehmenden vorbereiten können, erhalten auch sie Unterstützung durch das MGW: Spezial-Spielzeug für Kinder mit Behinderungen, digitaler Unterricht für die Schulkinder in der Kur, neue Geräte für den Fitnessraum: Kleine und größere Projekte werden durch die Spendenmittel des Müttergenesungswerks möglich.

Gesundheitliche Situation von Müttern prekär
Optimale Voraussetzungen für die Kurmaßnahmen sind gerade jetzt entscheidend, denn die aktuelle Situation von Müttern in Deutschland ist ernüchternd. Mütter in der Corona-Pandemie wurden weit über die Grenzen der eigenen Belastbarkeit herausgefordert.
Studien bestätigen: Mütter in Deutschland sind gesundheitlich schlechter durch die Pandemie gekommen als in anderen europäischen Ländern. Die Rahmenbedingungen in Deutschland waren schon vor der Pandemie nicht auf die Bedürfnisse der Eltern ausgerichtet. Viele Mütter sind jetzt mehr als nur erschöpft. Die Kur erreichen die meisten weitaus stärker erkrankt als in den Jahren vorher. Die gesundheitlichen Probleme sind ausgeprägter, mehr Angebote im Rahmen der Kur sind nötig.

Kraftspende zum Muttertag
Das Müttergenesungswerk hilft, doch möglich ist dies nur durch Spenden. Statt also Blumen und Schokolade am Muttertag zu schenken, lieber die Gesundheit von Müttern nachhaltig mit einer Spende unterstützen. Die Schirmherrin des Müttergenesungswerks Elke Büdenbender richtet ihre Worte direkt an die Bevölkerung: „Ich bitte Sie von Herzen: Unterstützen Sie uns, egal auf welche Weise!“ Die Sammler*innen des Müttergenesungswerks sind auf den Straßen unterwegs und nehmen Spenden entgegen. Online ist Helfen mit nur einem Klick auf der Website des Müttergenesungswerks möglich. „Indem wir Mütter und Väter unterstützen, unterstützen wir die Kinder in unserem Land und leisten einen Beitrag für eine bessere Zukunft. Lassen Sie uns diese gemeinsam gestalten,“ betont die MGW-Schirmherrin.

Informationen zur Muttertags-Sammlung des Müttergenesungswerks unter

www.muettergenesungswerk.de/sammlung und der

Spendenaufruf der MGW-Schirmherrin Elke Büdenbender.

 

 

Weitere Informationen und Kontakt:

Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk

Kontakt: Rebekka Rupprecht

Bergstraße 63, 10115 Berlin

Tel: 030 330029-0

Fax: 030 330029-20

presse@muettergenesungswerk.de

www.muettergenesungswerk.de 

Facebook: @muettergenesungswerk

Instagram: @muettergenesungswerk_mgw

Twitter: @mgw_berlin

LinkedIn: müttergenesungswerk

 

Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE13 7002 0500 0008 8555 04 oder online: www.muettergenesungswerk.de/spenden


Zurück Druckoptimierte Version Diesen Artikel weiterempfehlen... Druckoptimierte Version
akordeon-start-1
blockHeaderEditIcon

Kur-Besonderheiten

Alleinerziehende

Schwerpunktkuren für alleinerziehende Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern auf Pellworm. Mehr zur Kur

Asthma

Asthmaschulungen für Therapiekinder mit Asthma bronchiale auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Autismus

Aufnahme von Müttern bzw. Vätern und ihren Kindern mit leichten Störungen aus dem autistischen Spektrum auf Pellworm. Mehr zum Konzept

Burnout

Burnout-Schwerpunktkuren für stark erschöpfte Mütter bzw. Väter auf Pellworm. Mehr zur Kur

Co-Abhängigkeit

Schwerpunktkuren für co-abhängige Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Enuresis

Therapieangebote für Mütter bzw. Väter und ihre Kinder mit Enuresis in Plön. Mehr zur Therapie

Epilepsie

Famoses-Schulung für Mütter bzw. Väter mit ihren an Epilepsie erkrankten Kindern in Plön. Mehr zur Kur

akordeon-start-2
blockHeaderEditIcon

Kur-Schule

Qualifizierter Grundschulunterricht für Schulkinder der Klassen 1 bis 4 in der KurSchule in Plön. Mehr zur KurSchule

Lerncoaching

Spezielles Angebot für Eltern von Kindern mit Lern- und Konzentrationsblockaden auf Pellworm. Mehr zum Lerncoaching

Neurodermitis

Neurodermitisschulungen für Therapiekinder auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Soldaten-Familie

Schwerpunktkuren für Soldatinnen/ Soldaten und für Angehörige von Soldaten in Plön. Mehr zur Kur

Trauer

Schwerpunktkuren für trauernde Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Vater-Kind-Kuren

Starke Väter – starke Kinder. Vater-Kind-Kuren in den DRK-Zentren auf Pellworm und in Plön. Mehr zur Kur

Weihnachts- u. Silvesterkur

Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren über Weihnachten und den Jahreswechsel auf Pellworm. Mehr zur Kur

Zöliakie

Unser Pellwormer DRK-Zentrum ist auf glutenfreie Ernährung eingestellt und unterstützt Mütter bzw. Väter und Kinder mit Zöliakie leben zu lernen. Mehr zur Ernährung

Zwillinge & Mehrlinge

Schwerpunktkuren für Mütter nach Mehrlingsgeburten in Amrum. Mehr zur Kur
ueberschrift-bloecke
blockHeaderEditIcon

DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

block-amrum
blockHeaderEditIcon

Amrum * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-amrum-nordsee

Alma Münster-Haus

Mutter-Kind-Kuren auf Amrum, der Insel der Freiheit. Durchatmen, Strand und Meer erleben!

block-ploen
blockHeaderEditIcon

Plön * Wälder und Seen

mutter-kind-kur-ploen-schleswig-holstein

Elly Heuss-Knapp-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren im holsteinischen Plön. Wohlfühlen und neue Kraft schöpfen!

block-pellworm
blockHeaderEditIcon

Pellworm * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-pellworm-nordsee

Dr. Gabriele Akkerman-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren auf der grünen Insel Pellworm. Ruhe finden, Weite und Watt genießen!
block-termine
blockHeaderEditIcon

Einblick in unsere Einrichtungen

kurtermine-mutter-vater-kind-kur

Kurzfilme   Video von den Einrichtungen Amrum-Plön-Pellworm

Schauen Sie mal rein ...

block-quali
blockHeaderEditIcon
DRK-Zentren für Gesundheit und Familie
block-quali-2
blockHeaderEditIcon
Unser Qualitätsversprechen

… lösen wir in der täglichen Arbeit mit unseren großen und kleinen PatientInnen ein.

Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie sind

  • Vorsorgeeinrichtungen nach § 24 SGB V, Versorgungsvertrag nach § 111a
  • anerkannte Einrichtungen des Müttergenesungswerkes (MGW)
  • zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

 

Mehr zu unserem Qualitätsmanagement

Mehr zum Hinweisgeberschutz-Gesetz

block-beratung-reservierung
blockHeaderEditIcon
Beratung & Reservierung

Unsere Beratungsstelle der DRK-Kur und Reha gGmbH in Kiel

  • berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Klinik
  • unterstützt Sie bei der Beantragung Ihrer Kur
  • beantwortet gern Ihre Fragen zur Mutter-/Vater-Kind-Kur

Susann Döring-Knutzen / Maren Claussen / Anne Tetzlaff

belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de

Telefonsprechzeiten

Mo - Do von 9 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr / Fr von 9 - 13 Uhr

0431 / 5707-530  oder 04522 / 804-250

          Free 0800 / 664 56 91

 

mobile-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*