logo-schrift-drk
blockHeaderEditIcon

DRK - Zentren für Gesundheit und Familie

slider
blockHeaderEditIcon
ueberschrift-cc
blockHeaderEditIcon

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren an der Nordsee und nahe der Ostsee

Mutter-Vater-Kind-Kur : Pressemitteilung Müttergenesungswerk: Sparkurs der Bundesregierung
14.09.2023 12:54 ( 688 x gelesen )

Sparkurs gefährdet Gesundheit von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen 

Müttergenesungswerk: Baufördermittel müssen erhalten bleiben

Die geplante Streichung von 93 Prozent der Bauförderungssumme, die seit fast 70 Jahren durch das Familienministerium zur Unterstützung der Kliniken bereitgestellt werden, ist eine Katastrophe für die gemeinnützigen Kliniken. Das Müttergenesungswerk (MGW) richtet daher einen eindringlichen Appell an die Politik, den Haushaltsentwurf 2024 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Streichung der knapp 6 Millionen Euro Fördermittel für MGW-Einrichtungen zu überdenken. Die Streichung bedroht die Kliniken für Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter, Väter und pflegende Angehörige existenziell, da die notwendigen, häufig überfälligen Investitionen nicht gewährleistet sind.



Pressemitteilung


Müttergenesungswerk: Baufördermittel müssen erhalten bleiben
Sparkurs gefährdet Gesundheit von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen


Berlin, 12.09.2023. Eine Erweiterung der Kapazitäten, spezifische Angebote für beson-ders gefährdete Zielgruppen, energetische Sanierung, Umbau zu besserer Barriere-freiheit: All dies wollten Träger von Mutter- und Vater-Kind-Kliniken im Verbund des Müttergenesungswerks mit geplanten Baumaßnahmen zeitnah umsetzen. Doch jetzt sind alle Pläne gestoppt – denn die Baufördermittel, die seit fast 70 Jahren durch das Familienministerium zur Unterstützung der Kliniken bereitgestellt werden, sollen 2024 entfallen.


Die geplante Streichung von 93 Prozent der Bauförderungssumme der letzten Jahre ist eine Katastrophe für die gemeinnützigen Kliniken. Das Müttergenesungswerk (MGW) richtet daher einen eindringlichen Appell an die Politik, den Haushaltsentwurf 2024 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Strei-chung der knapp 6 Millionen Euro Fördermittel für MGW-Einrichtungen zu überden-ken. Die Streichung bedroht die Kliniken für Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnah-men für Mütter, Väter und pflegende Angehörige existenziell, da die notwendigen, häufig überfälligen Investitionen nicht gewährleistet sind. Nur noch bereits zugesagte 400.000 Euro sind für die Fertigstellung eines bereits laufenden Bauprojektes im Etat des Ministeriums für das Jahr 2024 vorgesehen.


Kurbedürftige warten oft über ein Jahr auf dringende Maßnahmen
Der fehlende Ausbau der Kapazitäten wirkt sich direkt auf Mütter, Väter und Pfle-gende aus: Bereits vor der Corona-Pandemie wurde eine steigende gesundheitliche Belastung und ein steigender Bedarf nach den stationären Vorsorge- und Rehabilita-tionsmaßnahmen nachgewiesen. Die gesundheitliche Situation von Menschen in Er-ziehungs- und/oder Pflegeverantwortung ist dramatisch. Ende 2019 bzw. Anfang 2020 waren bereits 24 Prozent der Mütter und 14 Prozent der Väter kurbedürftig. Inzwi-schen reichen die Platzkapazitäten bei weitem nicht aus. Besonders vulnerable Fami-lien haben es angesichts der Wartezeiten von einem Jahr oder länger schwer, eine Kurmaßnahme zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit anzutreten. Schwere Erkrankungen drohen, wenn kein Ausweg aus der Belastungssituation gefunden wird.


Finanzielle Situation der Kliniken bietet keine Alternativen
Doch ohne Bauförderung kann der Ausbau der dringend nötigen Kapazitäten nicht
stattfinden. Die Kliniken im MGW-Verbund sind gemeinnützig, sie wirtschaften ohne
Gewinnabsicht und mit geringen Rücklagen. Im Gegensatz zu den Krankenhäusern
werden ihre Investitionskosten nicht durch die Länder über das Krankenhausfinanzierungsgesetz
(KHG) finanziert. Daher müssen auch Instandhaltung und Erweiterung der
Kapazitäten aus den laufenden pauschalierten Vergütungssätzen refinanziert werden.
Diese sind mit rund 95 Euro pro Tag jedoch viel zu niedrig, dringend notwendige
Investitionen können nicht finanziert werden.


„Der Staat muss durch die Familienpolitik Rahmenbedingungen schaffen, damit Eltern
und pflegende Angehörige ihre vielfältigen, täglichen Aufgaben bewältigen. Die Förderung
der Kliniken im MGW-Verbund ist daher seit Jahrzehnten ein wichtiger Baustein,
um die Gesundheit der Betroffenen zu erhalten“, so Yvonne Bovermann, Geschäftsführerin
des Müttergenesungswerks. „Die Baufördermittel von heute auf morgen
wegfallen zu lassen gefährdet den Fortbestand der Kliniken und damit das einzige
spezifische gesundheitsfördernde Angebot für Menschen, die sich um Kinder und Pflegebedürftige
kümmern.“


Um den stark gestiegenen Bedarf nach Kurmaßnahmen abdecken zu können und den
Investitionstau der letzten Jahre aufzulösen empfiehlt das Müttergenesungswerk
dringend, die Bauförderung der Kliniken im MGW-Verbund nicht nur zu erhalten, sondern
auf jährlich mindestens 10 Millionen Euro aufzustocken. Außerdem fordert das
MGW, dass Projekte, die nach langer und kostenintensiver Planung mit dem Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Bundesverwaltungsamt
(BVA) bereits kurz vor dem Baustart stehen, mit den dafür geplanten
Bundesmitteln ab 2023 für die kommenden Jahre umgesetzt werden.


Weitere Informationen und Kontakt:
Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk
Katharina Schwarzburger
Bergstraße 63, 10115 Berlin
Tel.: 030 330029-22
presse@muettergenesungswerk.de
www.muettergenesungswerk.de
Facebook: @muettergenesungswerk
Instagram: @muettergenesungswerk_mgw
Twitter: @mgw_berlin
LinkedIn: @müttergenesungswerk
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE62 3702 0500 0008 8555 04 oder online:
www.muettergenesungswerk.de/spenden


Die Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk (MGW) wurde 1950 von Elly Heuss-Knapp, der Frau des ersten Bundespräsidenten, gegründet. Ziel der gemeinnützigen Stiftung ist die Gesundheit von Müttern und inzwischen auch von Vätern und pflegenden Angehörigen. Unter dem Dach des MGW arbeiten fünf Wohlfahrtsverbände bzw. deren Fachverband/ Arbeitsgemeinschaft (AWO, DRK, EVA, KAG, Parität) zusammen. Besonders zeichnet sich das MGW durch ganzheitliche und gendersensible Kurmaßnahmen und das Konzept der Therapeutischen Kette im MGW-Verbund aus. Diese umfasst die kostenlose Beratung der Betroffenen bei über 1.000 Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände rund um die Kurmaßnahmen sowie die Kurmaßnahme in den über 70 vom MGW anerkannten Kliniken für Mütter und Mutter-Kind bzw. Väter und Vater-Kind sowie pflegende Angehörige und die Nachsorgeangebote vor Ort. Alle anerkannten Kliniken tragen das MGW-Qualitätssiegel.
Die Stiftung steht unter der Schirmherrschaft der Frau des Bundespräsidenten Elke Büdenbender. Das Müttergenesungswerk benötigt Spenden, z. B. zur Unterstützung einkommensschwacher Mütter und ihrer Kinder bei der Durchführung einer Kurmaßnahme, für Beratung und Nachsorgeangebote sowie für Informations- und Aufklärungsarbeit.


Zurück Druckoptimierte Version Diesen Artikel weiterempfehlen... Druckoptimierte Version
akordeon-start-1
blockHeaderEditIcon

Kur-Besonderheiten

Alleinerziehende

Schwerpunktkuren für alleinerziehende Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern auf Pellworm. Mehr zur Kur

Asthma

Asthmaschulungen für Therapiekinder mit Asthma bronchiale auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Autismus

Aufnahme von Müttern bzw. Vätern und ihren Kindern mit leichten Störungen aus dem autistischen Spektrum auf Pellworm. Mehr zum Konzept

Burnout

Burnout-Schwerpunktkuren für stark erschöpfte Mütter bzw. Väter auf Pellworm. Mehr zur Kur

Co-Abhängigkeit

Schwerpunktkuren für co-abhängige Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Enuresis

Therapieangebote für Mütter bzw. Väter und ihre Kinder mit Enuresis in Plön. Mehr zur Therapie

Epilepsie

Famoses-Schulung für Mütter bzw. Väter mit ihren an Epilepsie erkrankten Kindern in Plön. Mehr zur Kur

akordeon-start-2
blockHeaderEditIcon

Kur-Schule

Qualifizierter Grundschulunterricht für Schulkinder der Klassen 1 bis 4 in der KurSchule in Plön. Mehr zur KurSchule

Lerncoaching

Spezielles Angebot für Eltern von Kindern mit Lern- und Konzentrationsblockaden auf Pellworm. Mehr zum Lerncoaching

Neurodermitis

Neurodermitisschulungen für Therapiekinder auf Pellworm und Amrum. Mehr zur Schulung

Soldaten-Familie

Schwerpunktkuren für Soldatinnen/ Soldaten und für Angehörige von Soldaten in Plön. Mehr zur Kur

Trauer

Schwerpunktkuren für trauernde Mütter mit ihren Kindern auf Amrum. Mehr zur Kur

Vater-Kind-Kuren

Starke Väter – starke Kinder. Vater-Kind-Kuren in den DRK-Zentren auf Pellworm und in Plön. Mehr zur Kur

Weihnachts- u. Silvesterkur

Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren über Weihnachten und den Jahreswechsel auf Pellworm. Mehr zur Kur

Zöliakie

Unser Pellwormer DRK-Zentrum ist auf glutenfreie Ernährung eingestellt und unterstützt Mütter bzw. Väter und Kinder mit Zöliakie leben zu lernen. Mehr zur Ernährung

Zwillinge & Mehrlinge

Schwerpunktkuren für Mütter nach Mehrlingsgeburten in Amrum. Mehr zur Kur
ueberschrift-bloecke
blockHeaderEditIcon

DRK-Zentren für Gesundheit und Familie

block-amrum
blockHeaderEditIcon

Amrum * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-amrum-nordsee

Alma Münster-Haus

Mutter-Kind-Kuren auf Amrum, der Insel der Freiheit. Durchatmen, Strand und Meer erleben!

block-ploen
blockHeaderEditIcon

Plön * Wälder und Seen

mutter-kind-kur-ploen-schleswig-holstein

Elly Heuss-Knapp-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren im holsteinischen Plön. Wohlfühlen und neue Kraft schöpfen!

block-pellworm
blockHeaderEditIcon

Pellworm * Nordseeinsel

mutter-kind-kur-pellworm-nordsee

Dr. Gabriele Akkerman-Haus

Mutter-Kind-Kuren & Vater-Kind-Kuren auf der grünen Insel Pellworm. Ruhe finden, Weite und Watt genießen!
block-termine
blockHeaderEditIcon

Einblick in unsere Einrichtungen

kurtermine-mutter-vater-kind-kur

Kurzfilme   Video von den Einrichtungen Amrum-Plön-Pellworm

Schauen Sie mal rein ...

block-quali
blockHeaderEditIcon
DRK-Zentren für Gesundheit und Familie
block-quali-2
blockHeaderEditIcon
Unser Qualitätsversprechen

… lösen wir in der täglichen Arbeit mit unseren großen und kleinen PatientInnen ein.

Die DRK-Zentren für Gesundheit und Familie sind

  • Vorsorgeeinrichtungen nach § 24 SGB V, Versorgungsvertrag nach § 111a
  • anerkannte Einrichtungen des Müttergenesungswerkes (MGW)
  • zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

 

Mehr zu unserem Qualitätsmanagement

Mehr zum Hinweisgeberschutz-Gesetz

block-beratung-reservierung
blockHeaderEditIcon
Beratung & Reservierung

Unsere Beratungsstelle der DRK-Kur und Reha gGmbH in Kiel

  • berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Klinik
  • unterstützt Sie bei der Beantragung Ihrer Kur
  • beantwortet gern Ihre Fragen zur Mutter-/Vater-Kind-Kur

Susann Döring-Knutzen / Maren Claussen / Anne Tetzlaff

belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de

Telefonsprechzeiten

Mo - Do von 9 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr / Fr von 9 - 13 Uhr

0431 / 5707-530  oder 04522 / 804-250

          Free 0800 / 664 56 91

 

mobile-menu
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*